Behandlung von Concha bullosa (luftgefüllte Nasenmuschel)

Behandlung von Concha bullosa (luftgefüllte Nasenmuschel)

Wir bezeichnen die Struktur, die sich in der Mitte der inneren Nasenstruktur befindet, und den Eingang des Nasenganges zu den Nasennebenhöhlen darstellt, als mittlere Concha. Bei einer Vergrößerung der mittleren Conchas oder einer Verbreiterung der Knochenstruktur wegen Füllung mit Luft können öfter Beschwerden wie Kopfschmerzen, wiederholte Attacken von Stirnhöhlenentzündungen und Nasenverstopfung eintreten. Der als Concha bullosa bezeichnete Zustand entsteht, wenn die knöcherne Grundlage der mittleren Conchas luftgefüllt ist und ein Atmungshindernis darstellt.

Das beste Behandlungsverfahren in diesem Fall ist, eine Schicht von Knochengewebe mit endoskopischer Technik abzutragen und somit den Atmungsweg freizulegen. Dieses bezüglich der Dauer und Technik kurze und einfache Verfahren ist, den Patienten betreffend, auch höchst zufriedenstellend.

Young woman with sinus pressure pain

Funktionelle endoskopische Nasennebenhöhlenoperation (FESS) 

Funktionelle endoskopische Nasennebenhöhlenoperation (FESS) 

FESS ist heutzutage das beste und anerkannte Operationsverfahren, mit dem chronische Nasennebenhöhlenentzündungen behandelt werden können. Bei der FESS werden die Kanäle im Nasenraum und in den Nebenhöhlen erweitert bzw. geöffnet. Mit diesem Verfahren haben wir die Chance, das Innere der Nase und der Nebenhöhlen mit Hilfe von endoskopischen Geräte zu sehen, und das kranke Gewebe zu entfernen und die blockierten Kanäle der Nasennebenhöhlen zu öffnen. Die Erfahrung und Geschicklichkeit des Chirurgen, der diese Operation durchführt, sind sehr wichtig, weil die Nasennebenhöhlen sich anatomisch im Kopf befinden und nahe an wichtigen Gefäßen und Nerven liegt.

Neben der klassischen Technik realisieren wir diese Operationen mit Hilfe von Instrumenten der Ballon-Sinuplastie viel sicherer.

Die FESS-Technik ist auch das beste Behandlungsverfahren für Patienten mit chronischer Stirnhöhlenentzündung, in deren Nasen Polypen entstanden sind. Mit FESS können diese Polypen entfernt und in der Periode danach unter Kontrolle gehalten werden. Mit Hilfe von eingeleiteten Maßnahmen kann verhindert werden, daß neue Polypen entstehen.

RF der unteren Concha

Verkleinerung der Nasenmuschel mittels Radiofrequenztherapie (RF der unteren Concha)

Verkleinerung der Nasenmuschel mittels Radiofrequenztherapie (RF der unteren Concha)

Untere Conchas (Nasenmuschel) sind wichtige Organe, die der Befeuchtung, Erwärmung, Filtrierung und Förderung der Sekretion dienen. In einigen Fällen (Allergie, Infektion, Kongenital) können Nasenmuschel vergrößert sein, und die mühelose Atmung verhindern. Wenn wir die Größe mit Nasensprays und den durch den Mund einzunehmenden Arzneimittel nicht unter Kontrolle halten können, ist es möglich, das Volumen der unteren Nasenmuschel mittels Radiofrequenztherapie zu reduzieren. Diese Anwendung ist ziemlich einfach und kann unter klinischen Bedingungen und unter Lokalanästhesie ausgeführt werden. Während und nach der Anwendung treten keine Schmerzen auf. Die gewünsche Wirkung setzt innerhalb von ein bis zwei Wochen ein.

Radiofrequenztherapie

Radiofrequenztherapie

Mit den in den Ohr-, Nasen-, Halsbereichen seit ca. 20 Jahren angewendeten Radiofrequenz-Techniken

werden ziemlich zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Die hochfrequentierten Radiowellen werden mit Hilfe von Elektroden in Energie umgewandelt und direkt in die Geweben gesandt. Somit wird die gewünschte Wirkung auf den Geweben ohne irgendeinen chirurgischen Eingriff erzielt. Diese im Allgemeinen als Radiofrequenztherapie bezeichnete Technik wird als eine revolutionäre Neuerung betrachtet.

In welchen Fällen wird die Radiofrequenztherapie angewendet?

In Fällen, in denen es zu einer Schwellung des unteren Concha-Gewebes,d.h. der unteren Nasenmuschel, kommt, können nur Radiofrequenztherapien unter Lokalanästhesie angewendet werden. Hier wird das Gewebe mit Hilfe von Wärme verkleinert (Volumenreduktion). Auf der anderen Seite können die Radiofrequenztherapien die Probleme der Patienten, die wegen des weichen Gaumens und der Form des Zungenzäpfchens unter Schnarchen und Schlafapnoe leiden, permanent gelöst werden. In einigen Fällen kann diese Therapie auch als eine den chirurgischen Eingriff unterstützende Technik angewendet werden.

Wann wird die Wirkung der Radiofrequenztherapie gefühlt?

Die Radiofrequenztherapie ist eines der Verfahren, bei denen der Patient nach der Anwendung relativ wenig Beschwerden hat. Nach der Anwendung kann in dem betreffenden Bereich eine leichte Schwellung entstehen, die einige Tage anhält. Es kann sein, daß der Patient das Ergebnis der Anwendung wegen der Schwellung nicht gleich bemerkt. Diese Schwellung wird jedoch nach kurzer Zeit verschwinden. Das endgültige Ergebnis kann nach ca. 3 bis 4 Wochen gesehen werden. 

Ist die Wirkung der Radiofrequenztherapie permanent?

Mit der Radiofrequenztherapie wird bezweckt, die Beschwerden des Patienten ohne ernsthafte chirurgische Eingriffe zu beheben. Mit diesem Verfahren wird durch Volumenreduktion die behandelte Nasenmuschel verkleinert. Hier entsteht ein hartes und permanentes Gewebe, das als Fibrosegewebe bezeichnet wird. Wenn mit der Radiofrequenztherapie auch eine permanente Lösung erzielt wird, kann es sein, daß die Therapie bei manchen Patienten wiederholt werden muß. Diese Patienten sind in der Regel diejenigen, die allergische Probleme haben, und deren Nasenmuschel mit der Zeit wieder anschwillt.

Ist die Radiofrequenztherapie schmerzhaft?

Die Radiofrequenztherapie ist schmerzfrei. Vor der Therapie wird der Anwendungsbereich völlig betäubt. Somit wird verhindert, daß der Patient während der Anwendung Schmerzen empfindet. Auch nach dem Abklingen der Anästhesie treten keine Schmerzen auf.

Deviation

Deviation (Nasenseptumdeviation)

Deviation (Nasenseptumdeviation)

Sollten die Knorpel und Knochen in der Scheidewand der Nase verbogen sein, werden die Luftöffnungen blockiert. Die Verbiegung der Nasenscheidewand, die Atmungsprobleme verursacht, kann nur durch chirurgische Eingriffe, die sogenannten Deviationsoperationen, korrigiert werden. Das Wort Deviation, worunter eine Verbiegung verstanden wird, weist eigentlich nicht auf den chirurgischen Eingriff hin. Daher werden die Operationen zur Korrektur der Nasenscheidewand-Verbiegung ‘Nasenseptumdeviation’ genannt.

Septumdeviation, d.h. die Verkrümmung oder Verbiegung des Nasenknochens und –knorpels, verursacht viele Beschwerden besonders wie Nasenverstopfung und Kopfschmerzen. Wenn die Nasenseptumdeviation

Beschwerden verursacht, so leiden die Patienten öfters unter Schnarchen, Müdigkeit, Abnahme des Riechvermögens, Trockengefühl in der Nase, Verkrustung und Blutung in der Nase, Mundgeruch, Ausfluss im Nasen-Rachenraum und Deformation der Nase.

Wissenswertes über Deviationsoperation

Die Deviationsoperation wird unter Lokalanästhesie oder Vollnarkose durchgeführt und dauert höchstens 1 Stunde. Nach der Operation kann der Patient noch am gleichen Tag entlassen werden. Die Deviationsoperation wird ohne Tamponade vorgenommen, daher werden die postoperativen Beschwerden des Patienten minimiert. Mit Hilfe der der Hylotherapie-Maske entstehen keine Schwellungen, Blutergüsse und Schmerzen nach der Operation. Der Patient, der 3 Tagen nach dem Eingriff zur Kontrolle erscheinen soll, kann 5 Tage nach der Operation sein Routine-Leben fortsetzen.

Können Deviationsoperation und ästhetische Nasenoperation miteinander kombiniert werden?

Diese Option ist ziemlich verbreitet. Wenn der Patient mit dem ästhetischen Aussehen seiner Nase nicht zufrieden ist, kann die Nase während der Deviationsoperation den individuellen Gesichtsproportionen harmonisch angepasst werden. Sollte der Patient einen solchen Gedanken haben, hat er dies dem Arzt während er Untersuchung mitzuteilen, und der Arzt hat die durchzuführende Deviationsoperation zusammen mit der ästhetischen Nasenoperation zu planen.

Chirurg Dr. Göksel

10 Gründe sich für eine Behandlung bei HNO-Arzt + Chirurg Dr. Göksel

10 Gründe sich für eine Behandlung bei HNO-Arzt + Chirurg Dr. Göksel

1. Dr. Göksels Erfahrung im Bereich der Revisions–Operationen liegen über dem Standard. Im Falle eines aus Kosmetischer Sicht nicht zufriedenstellenden Ergebnisses oder Probleme mit der Atmung ist eine Korrektur der Erstoperation oft notwendig. Diese Revisons-Operation ist schwieriger als eine Erst-OP und verlangt ein großes Wissen, Erfahrung und individuelle Vorbereitung.

2. Dr. Göksels verfolgt innovativen Neuerung und Wissenschaftliche Publikationen im Bereich der HNO-Arzt +Chirurgie aufmerksam. Er nimmt an Internationalen Konferenzen als geladener Gastredner teil und hält Vorträge über HNO-Chirurgie.

3. Dr. Göksels ist zertifiziert im “European Board for Certification“ für Gesichts- und Rekonstruktionschirurgie. Er spricht fließend und behandelt viele Patienten aus der ganzen Welt.

4. Dr Göksel gestaltet die Nasen ohne die sonst noch oft übliche Variante des offenen Knochenbruchs. Er verwendet hierbei die “Ultrasonic Piezo Rhinoplasty Technique“. Diese wurde entwickelt von Dr. Olivier Gerbault und Dr. Milos Kovacevic, welche beide; wie auch Dr. Göksel; als Mitglieder in die renommierte “International Rhinoplasty Research Society“ berufen worden sind. Dank der verwendeten Technik wird der Heilungsprozess beschleunigt, da nahezu keine Hämatome oder Schwellungen nach dem Eingriff entstehen.

5. “Natürlichkeit” ist die oberste Priorität für Dr. Göksel wenn es zu einer Nasenoperation kommt. Die perfekte Nase welche im Einklang mit anderen Gegebenheiten wie Stirn, Wangen, Kinn am besten zum Gesicht passt ist das persönliche Ziel des Chirurgen und HNA Arztes Dr. Göksel.

6. Dr. Göksel arbeitet sehr offen und transparent. Es ist leicht möglich mit früheren Patienten in Kontakt zu treten welche sich einen ähnlichen Eingriff unterzogen haben. Selbstverständlich nur mit Patienten welche uns hier Ihr Einverständnis erteilt haben. Ihre Privatsphäre ist geschützt.

7. “Vermeide Schmerzen!” ist einer der Grundsätze in der modernen Medizin. Dr. Göksel hat diese Phrase als Hauptregel für seine Operative Arbeit verinnerlicht. Die Operativen Eingriffe werden an einer der modernsten Kliniken in Istanbul durchgeführt. Die begleitenden Anästhesisten gehören zu den besten des Landes. Unmittelbar nach der Operation wird Ihr Gesicht mit einer speziellen Rhinoplasty-Kühlmaske abgedeckt. Gerade die Kühlung in den ersten 12 Stunden nach dem Eingriff ist Maßgeblich für das Abklingen möglicher Schwellungen im Gesicht.

8. Der Heilungsprozess startet unmittelbar nach der Nasenoperation. Dr. Göksel steht den Patienten zur Seite um die Resultate und den Erfolg der Operation zu begleiten und post operative Risiken zu minimieren. Auf Wunsch beträgt die Begleitung der Rekonvaleszenz teilweise bis zu 2 Jahren.

9. Dr. Göksel hat in seiner bisherigen Laufbahn als HNO-Arzt und Chirurg über 14.000 Behandlungen durchgeführt. Durch seine über viele Jahre gesammelten Erfahrungen profitiert jeder neue Patient.

10. Das persönliche Verhältnis ist sehr wichtig für Dr. Göksel. Er nutzt verschiedene und modernste Kommunikationsmedien und ist nahezu immer erreichbar für seine Patienten.